mele - Unternehmensgruppe

Die mele-Unternehmensgruppe informiert

News + Aktuelles

News + Aktuelles

Die mele-Unternehmensgruppe informiert

News + Aktuelles

Pressemitteilung

 

mele beteiligt sich an Forschungsprojekt zur Nutzung von Gärresten für grünes Methanol
Innovationsbündnis „biogeniV“ entwickelt neue Verfahren zur nachhaltigen Nutzung biogener Reststoffe

 

Oktober 2025 – Die mele Energietechnik GmbH beteiligt sich am Forschungsprojekt „Reststofftrocknung“, welches im Rahmen des Förderprogramms „WIR! – Innovation und Strukturwandel“ durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt wird. Ziel des Projektes ist es, bislang ungenutzte biogene Reststoffe – insbesondere Gärreste aus Biogasanlagen – in hochwertige Ausgangsstoffe für die Herstellung von grünem Methanol zu überführen, einem klimafreundlichen Energieträger der Zukunft.

 

Unter der Leitung des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) arbeitet mele gemeinsam mit der Cosun Beet Company Anklam an innovativen Verfahren zur energieeffizienten Entwässerung, Trocknung und Verdichtung von Gärresten. Durch die Kombination mit weiteren regionalen Reststoffen, wie Landschaftspflegematerial oder Straßenbegleitholz, sollen qualitativ hochwertige und homogene Brennstoffe entstehen, die sich optimal für die thermochemische Umwandlung in Gasifizierungsanlagen eignen.

 

„Als mele® möchten wir mit unserer Expertise im Bereich energieeffizienter Trocknungstechnologien dazu beitragen, biogene Reststoffe in nachhaltige Rohstoffe zu verwandeln“, erklärt Dr. Markus Piechotka, Business Development Manager und Prokurist der mele Energietechnik GmbH. „Die Ergebnisse dieses Projekts können entscheidend dazu beitragen, regionale Stoffkreisläufe zu schließen und Mecklenburg-Vorpommern zu einer Modellregion für grüne Energieträger zu entwickeln.“

 

Das Projekt „Reststofftrocknung“ ist Teil des Innovationsbündnisses „biogeniV“, in dem 26 Partner aus Forschung, Industrie und regionaler Wirtschaft zusammenarbeiten. Ziel des Bündnisses ist die Entwicklung neuer Technologien und Wertschöpfungsketten zur nachhaltigen Nutzung biogener Reststoffe – von der Aufbereitung über die Vergasung bis hin zur Methanolsynthese. Damit wird der Weg für die regionale Produktion von grünem Methanol geebnet, das insbesondere in der Schifffahrt großes Potenzial als klimaneutraler Kraftstoff bietet.

 

Weitere Informationen:

www.biogeniv.de

www.innovation-strukturwandel.de